‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Newsletter vom 29. Oktober 2025 > hier online anschauen Kontakt
Telefonhörer
Logo der Kampagne 'Alkoholfrei Sport genießen'

Lassen Sie die Jugendlichen selbst aktiv werden!

Teenager im Vereinsheim stehen um ein Tablett mit Cocktails.
© TSG Reiskirchen / Best Practice

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie planen gerade ein vorweihnachtliches Sportevent oder eine Vereinsfeier und suchen dafür nach einer besonderen Idee? Dann lassen Sie die Jugendlichen selbst aktiv werden!

Stellen Sie Ihre Feier unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ und laden Sie Ihre jungen Vereinsmitglieder ein, eine alkoholfreie Cocktailbar für alle Gäste zu gestalten. Kreativ, bunt und mit Spaßfaktor!

Mit der Aktionsbox des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit gelingt die Umsetzung ganz einfach. Die Box enthält alles, was sie benötigen: Infomaterialien zum Thema Alkohol, einen Messbecher, eine Barschürze, wiederverwendbare Trinkbecher und ein Rezeptheft mit leckeren alkoholfreien Cocktails.

Tolle Winter-Specials wie „Adventsmix“, „Dezemberstern“ oder „Weihnachtsfreude“ finden Sie auf der Webseite der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ Dort gibt es zudem viel Wissenswertes – speziell abgestimmt auf junge Heranwachsende und Erwachsene, um sich zum Thema Alkohol und seinen Risiken schlau zu machen.

So wird aus Ihrer Vereinsfeier nicht nur ein gemeinsames Erlebnis, sondern auch ein starkes Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Verein und die Vorbildwirkung im Sport.

Ihr „Alkoholfrei Sport genießen“-Team wünscht viel Spaß!

Jugendliche an die Cocktailbar!

Nia Künzer mit Jugendlichen beim Mixen frischer Saftcocktails
© Bernd Telle

Ganz im Sinne unserer Aktionsbotschafterin, Fußballweltmeisterin Nia Künzer, übernehmen Jugendliche im Verein die Regie. Sie planen ihre eigene alkoholfreie Cocktailbar, probieren kreative Rezepte aus und zeigen, dass Feiern und Genuss auch ohne Alkohol Spaß machen. 

So gelingt`s:

1. Rahmen festlegen: Der Verein bestimmt Ort, Termin und Budget.
2. Jugendliche einbeziehen: Sie planen alles selbst – von der Auswahl der Cocktails bis zur Deko.
3. Inspirationen sammeln: Rezepte und Ideen finden sie bei „Alkohol? Kenn dein Limit.“ und in unserem Rezeptheft.
4. Cocktailmixen: Die Jugendlichen übernehmen das Mixen und den Ausschank, und die Einnahmen fließen in die Jugendkasse.
5. Erwachsene unterstützen und informieren: Erwachsene fördern das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ und unterstützen den Dialog über Alkohol. Neben unseren Infomaterialien kann ein kleines Quiz („Alkohol? Kenn dein Limit.“-Quiz für Jugendliche) helfen, über das Thema ins Gespräch zu kommen.

Machen Sie mit bei „Alkoholfrei Sport genießen“ und bestellen Sie jetzt noch schnell die Aktionsbox für Ihre nächste Feier.

Dieser Newsletter wurde versendet von dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Um sicherzugehen, dass der Newsletter nicht in Ihrem Spamordner landet, fügen Sie info@alkoholfrei-sport-geniessen.de zu Ihren Kontakten hinzu. Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen möchten, können Sie hier den Newsletter abbestellen.

BIÖG

„Alkoholfrei Sport genießen“ ist eine Aktion des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, BIÖG

Maarweg 149-161
50825 Köln
www.bioeg.de

Kontakt
info@alkoholfrei-sport-geniessen.de
Infotelefon: 06173 783197
www.alkoholfrei-sport-geniessen.de